MedUni Graz Anatomie, EU-weit nicht offener Realisierungswettbewerb

i

competition Medical University of Graz

Graz, Steiermark / Graz, Styria

Österreich / Austria

Erweiterung und Adaptierung des ehemaligen Instituts für Pathologie für den Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie der Medizinischen Universität Graz

Bearbeitung:
ARGE
TRITTHART + HERBST ARCHITEKTEN
eep Architekten


Dem Projekt liegt ein respektzollender Umgang mit Leichen als Abbild eines über den Tod hinausgehenden, humanen Verständnisses von Medizin als Dienst am Menschen zugrunde. Dies spiegelt sich in der Grundkonzeption der Anlage, insbesondere im Weg der Leiche von der Anlieferung bis zum Seziertisch wieder und bedarf einer, zwischen nüchterner Ausbildungs-/ Forschungsstätte und ritueller Bestattungsarchitektur liegenden, differenzierten Gestaltung.
Nach außen zeigt sich dieser Umgang in der baulichen Herauslösung der Kapelle und der nur am Rand betretbaren Fläche über Anlieferung und Leichenkeller. Ein kleiner dicht bepflanzter Wald aus Sanddornsträuchern unterstreicht mit seiner regelmäßigen, undurchdringlichen Anordnung seine künstliche Anlage auf einem Bauwerk und stellt vor dem Leechwald als Hintergrund, durch seine orangen Früchte im Herbst, einen erfreulichen Kontrast her.

Erweiterung und Adaptierung des ehemaligen Instituts für Pathologie für den Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie der Medizinischen Universität Graz

Bearbeitung:
ARGE
TRITTHART + HERBST ARCHITEKTEN
eep Architekten


Dem Projekt liegt ein respektzollender Umgang mit Leichen als Abbild eines über den Tod hinausgehenden, humanen Verständnisses von Medizin als Dienst am Menschen zugrunde. Dies spiegelt sich in der Grundkonzeption der Anlage, insbesondere im Weg der Leiche von der Anlieferung bis zum Seziertisch wieder und bedarf einer, zwischen nüchterner Ausbildungs-/ Forschungsstätte und ritueller Bestattungsarchitektur liegenden, differenzierten Gestaltung.
Nach außen zeigt sich dieser Umgang in der baulichen Herauslösung der Kapelle und der nur am Rand betretbaren Fläche über Anlieferung und Leichenkeller. Ein kleiner dicht bepflanzter Wald aus Sanddornsträuchern unterstreicht mit seiner regelmäßigen, undurchdringlichen Anordnung seine künstliche Anlage auf einem Bauwerk und stellt vor dem Leechwald als Hintergrund, durch seine orangen Früchte im Herbst, einen erfreulichen Kontrast her.