Bearbeitung: Gregor Tritthart, Hermann Herbst
Die Erschließung für beide Schulen erfolgt über den zentralen platzartigen überdachten Hof und einen gemeinsamen Eingang. Der dahinterliegende Windfang wird noch von beiden Schulen genutzt, hier erfolgt jedoch die Trennung der Wege in die Volksschule und in die Neue Mittelschule.Beide Schulen haben unmittelbar daran anschließend ihre Garderoben und eine gut sichtbare Stiege in unmittelbarer Nähe, die in die darüber liegenden Lerncluster führt.
Das Gebäude nimmt die vorgegebene Baufluchtlinie auf. Im Sockelbereich spannt sich ein überdachter Hof auf, der die Lücke zwischen dem Science Tower und der Listhalle zu einem Platz erweitert. Als nördlicher und südlicher Abschluss sind ebenfalls großzügige überdachte Freibereiche im Erdgeschoss zur Unterstützung der sanften Mobilität ausgeformt.
Sehr unterschiedlich ausgestaltete Freibereiche um das Gebäude und auf den Dächern laden ein, die schulischen Aktivitäten auch ins Freie zu verlagern. Zwischen den Gebäudeteilen sind kleinformatige, geschützte Höfe als gärtnerische Laboratorien der Schüler und für den Unterricht im Freien untergebracht.
Bearbeitung: Gregor Tritthart, Hermann Herbst
Die Erschließung für beide Schulen erfolgt über den zentralen platzartigen überdachten Hof und einen gemeinsamen Eingang. Der dahinterliegende Windfang wird noch von beiden Schulen genutzt, hier erfolgt jedoch die Trennung der Wege in die Volksschule und in die Neue Mittelschule.Beide Schulen haben unmittelbar daran anschließend ihre Garderoben und eine gut sichtbare Stiege in unmittelbarer Nähe, die in die darüber liegenden Lerncluster führt.
Das Gebäude nimmt die vorgegebene Baufluchtlinie auf. Im Sockelbereich spannt sich ein überdachter Hof auf, der die Lücke zwischen dem Science Tower und der Listhalle zu einem Platz erweitert. Als nördlicher und südlicher Abschluss sind ebenfalls großzügige überdachte Freibereiche im Erdgeschoss zur Unterstützung der sanften Mobilität ausgeformt.
Sehr unterschiedlich ausgestaltete Freibereiche um das Gebäude und auf den Dächern laden ein, die schulischen Aktivitäten auch ins Freie zu verlagern. Zwischen den Gebäudeteilen sind kleinformatige, geschützte Höfe als gärtnerische Laboratorien der Schüler und für den Unterricht im Freien untergebracht.