WETTBEWERB GENERALSANIERUNG RUDOLFINUM

i

competition renovation Rudolfinum

Klagenfurt, Kärnten / Klagenfurt, Carinthia

Österreich / Austria

Bearbeitung: Gregor Tritthart, Hermann Herbst, Doris Dockner, koala Landschaftsarchitektur



Nach dem Motto „Vivat Rudolfinum“ präsentiert sich das Museum an seiner Südseite nach außen und verankert das Haus so im Bewusstsein der Stadt. Wie ein externer, dritter Hof sind hier Präsentationen und Aktivitäten möglich.
Die beiden in Traufenhöhe überdachten Höfe werden in Verbindung mit der Aula zu einem Raumkontinuum zusammengefasst. Die Aula, als bereits im Bestand hochwertiges Zentrum, wird im Sinne der ursprünglichen Skizzen von Architekt Gugitz zu den Seiten hin geöffnet und aufgewertet. Die Hoffassaden werdendurch das Entfernen der Fenster und Parapette bei den gründerzeitlichen Fassadenteilen zu mehrgeschoßigen Arkadengängen transformiert. Der Mitteltrakt bleibt in seiner Struktur erhalten, die senkrechten Lysenen werden in einer neuen Fassade integriert und die Fensterals schmale Bänder über zwei Geschoße gezogen.
Die beiden Höfe schaffen eine übersichtliche Erfassbarkeit des Gesamtkomplexes und bieten unterschiedliche Qualitäten als Café-und Lesehof oder als Ausstellungshof.

Bearbeitung: Gregor Tritthart, Hermann Herbst, Doris Dockner, koala Landschaftsarchitektur



Nach dem Motto „Vivat Rudolfinum“ präsentiert sich das Museum an seiner Südseite nach außen und verankert das Haus so im Bewusstsein der Stadt. Wie ein externer, dritter Hof sind hier Präsentationen und Aktivitäten möglich.
Die beiden in Traufenhöhe überdachten Höfe werden in Verbindung mit der Aula zu einem Raumkontinuum zusammengefasst. Die Aula, als bereits im Bestand hochwertiges Zentrum, wird im Sinne der ursprünglichen Skizzen von Architekt Gugitz zu den Seiten hin geöffnet und aufgewertet. Die Hoffassaden werdendurch das Entfernen der Fenster und Parapette bei den gründerzeitlichen Fassadenteilen zu mehrgeschoßigen Arkadengängen transformiert. Der Mitteltrakt bleibt in seiner Struktur erhalten, die senkrechten Lysenen werden in einer neuen Fassade integriert und die Fensterals schmale Bänder über zwei Geschoße gezogen.
Die beiden Höfe schaffen eine übersichtliche Erfassbarkeit des Gesamtkomplexes und bieten unterschiedliche Qualitäten als Café-und Lesehof oder als Ausstellungshof.