3. RANG – WETTBEWERB SCHULZENTRUM NMS LEUTSCHACH

i

3rd place - competition secondary school in Leutschach

Leutschach a.d. Weinstraße, Steiermark / Leutschach, Styria

Österreich / Austria

Sanierung und Erweiterung einer Neuen Mittelschule und des Musikvereins in der Südsteiermark

Bearbeitung: Hermann Herbst, Gregor Tritthart, Arpath Toth



Jugendliche sind neugierig, sie wollen forschen, nicht gelangweilt werden, sie fordern Bewegung, keine langen Vorträge. Die Schule für Sie ist ein cooles Labor, ein Sportzentrum, hier ist die Musik zu Hause. Hier gibt es Ateliers für die Kreativen und eine Bibliothek für die Leseratten. Natürlich auch überall WLAN und Plätze zum chillen im Kreis der Freunde.

Die Einheit des Schulcampus mit Volksschule und neuer Mittelschule wird durch einen gemeinsamen, gestalteten Vorplatz betont. Dieser Platz spannt sich zwischen den beiden Schuleingängen auf und hat mit seinen Sitzstufen, sowie autofreien Skateboard- und Scooterflächen das Potential eines Zentrums für die Jungen, auch außerhalb der Schulzeiten.

Die Kirche lassen wir im Dorf, den Musikverein stellen wir ihr gegenüber.
So stellen wir einen visuellen Konnex zwischen diesen wichtigen, verbindenden Funktionen in der Gemeinde her. Diese Achse zielt auf den Eingang der neuen Schule.Lediglich das bestehende Schulgebäude, der Turnsaal und der Musikverein haben ein zweigeschossiges Erscheinungsbild, treten damit hervor und passen sich so an die vorhandene dörfliche Struktur an. Der niedrige neue Schulbau als verbindendes Element tritt als Volumen in den Hintergrund.

Sanierung und Erweiterung einer Neuen Mittelschule und des Musikvereins in der Südsteiermark

Bearbeitung: Hermann Herbst, Gregor Tritthart, Arpath Toth



Jugendliche sind neugierig, sie wollen forschen, nicht gelangweilt werden, sie fordern Bewegung, keine langen Vorträge. Die Schule für Sie ist ein cooles Labor, ein Sportzentrum, hier ist die Musik zu Hause. Hier gibt es Ateliers für die Kreativen und eine Bibliothek für die Leseratten. Natürlich auch überall WLAN und Plätze zum chillen im Kreis der Freunde.

Die Einheit des Schulcampus mit Volksschule und neuer Mittelschule wird durch einen gemeinsamen, gestalteten Vorplatz betont. Dieser Platz spannt sich zwischen den beiden Schuleingängen auf und hat mit seinen Sitzstufen, sowie autofreien Skateboard- und Scooterflächen das Potential eines Zentrums für die Jungen, auch außerhalb der Schulzeiten.

Die Kirche lassen wir im Dorf, den Musikverein stellen wir ihr gegenüber.
So stellen wir einen visuellen Konnex zwischen diesen wichtigen, verbindenden Funktionen in der Gemeinde her. Diese Achse zielt auf den Eingang der neuen Schule.Lediglich das bestehende Schulgebäude, der Turnsaal und der Musikverein haben ein zweigeschossiges Erscheinungsbild, treten damit hervor und passen sich so an die vorhandene dörfliche Struktur an. Der niedrige neue Schulbau als verbindendes Element tritt als Volumen in den Hintergrund.